Viewability wird durch hochwertige Umfelder erhöht

2019-01-09T09:04:29+01:0006.04.2017|Kategorien: Blog, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , , , , , , , , |

Werbung muss sichtbar sein – erst dann können Botschaften und Branding zum Konsumenten durchdringen. Gerade im Online-Bereich ist die Viewability derzeit ein großes Diskussionsthema. Daher sind Faktoren, die zu einer verbesserten Sichtbarkeit beitragen, von besonderem [...]

Editorial Media in den USA: Digitaler Marktführer in Reichweite, nur nicht im Umsatz

2017-08-28T08:48:51+02:0031.03.2017|Kategorien: Blog, International|Tags: , , , , , , , , , , , |

Die aggressive Haltung des neuen Präsidenten gegenüber den Medien verdeutlicht vielen Amerikanern, wie wichtig eine unabhängige „vierte Gewalt“ ist. Doch wie steht es inmitten des digitalen Strukturwandels um die Chancen von Verlagen und Redaktionen, [...]

Wer sich bei Facebook informiert, nutzt meistens professionelle Beiträge

2017-08-28T08:49:14+02:0024.03.2017|Kategorien: Blog, Journalismus|Tags: , , , , , , , , , |

Wenn es darum geht, Informationen über das tagesaktuelle Geschehen zu bekommen, hat das Internet für die deutschsprachige Bevölkerung nur eine nachgeordnete Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommen übereinstimmend die AWA und die Mediengewichtungsstudie der Landesmedienanstalten. Laut [...]

Saisonale Muster im Nutzwertjournalismus

2017-08-28T08:49:25+02:0017.03.2017|Kategorien: Blog, Journalismus|Tags: , , , , , , , , |

Während die Visit-Zahlen im Nachrichtenjournalismus in starkem Maße ereignisgetrieben sind, weisen sie im Nutzwertjournalismus mehr oder weniger stark ausgeprägte saisonale Muster auf. Dabei hängt die Saisonfigur primär vom Themenfeld ab. Drei Beispiele für Sites mit sehr unterschiedlichen Saisonfiguren [...]

Editorial Media punkten mit Glaubwürdigkeit

2017-08-28T08:50:06+02:0010.03.2017|Kategorien: Blog, Journalismus, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , , |

Ein unabhängiges Mediensystem ist ein Eckpfeiler der Demokratie. Mit ihrer Kritik- und Kontrollfunktion nehmen Journalisten eine bedeutende Aufgabe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wahr. Das höchste Gut der Medien ist dabei ihre Glaubwürdigkeit.  Redaktionelle [...]

Trump-Effekt und Kölner Silvesternacht – Vertrauen in den Nachrichtenjournalismus

2017-08-28T08:50:33+02:0014.02.2017|Kategorien: Blog, Journalismus, Umfeldqualität|Tags: , , , , |

Was das generelle Vertrauen ins Mediensystem angeht, liefert das Reuters Institute for the Study of Journalism in seinem Digital News Report einen internationalen Vergleich für 26 Länder. Der Aussage „Ich glaube, man kann dem [...]

Nachrichtennutzung über Social Media

2017-08-28T08:51:39+02:0013.02.2017|Kategorien: Blog, Journalismus|Tags: , , , , , , , , , , , |

Facebook ist international wie auch in Deutschland die weitaus meistgenutzte Social Media-Plattform. Knapp 52 Prozent der deutschen Onliner ab 18 Jahre nutzen Facebook, gut die Hälfte von ihnen liest dort auch News. Im internationalen Durchschnitt [...]

Preistrends: Analoger versus digitaler Journalismus

2017-08-28T08:52:56+02:0013.02.2017|Kategorien: Blog, Journalismus|Tags: , , , , , , , , , , , |

Um vier Prozent sind laut Statistischem Bundesamt die Verbraucherpreise für Presseprodukte in diesem Jahr gestiegen. Das allgemeine Preisniveau erhöhte sich dagegen nur um 0,4 Prozent. 2016 ist in dieser Hinsicht kein Ausnahmejahr. Wenn man [...]

Online-Magazine: Mobil oder stationär?

2017-08-28T08:53:05+02:0010.02.2017|Kategorien: Blog, Journalismus, Werbewirkung|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom lesen 43 Prozent der Internetnutzer Online-Magazine und Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur auf ihren Smartphones. Bei manchen Diskussionen kann man den Eindruck gewinnen, ein journalistisches Digitalangebot sei [...]