Biometrische Studie belegt Halo-Effekt für Werbung auf journalistischen Websites

2019-08-15T09:01:36+02:0019.08.2019|Kategorien: Blog, International, Umfeldqualität, Werbewirkung|Tags: , , , , , |

Dass das Schaltungsumfeld maßgeblich die Wahrnehmung von Werbung beeinflusst ist in den vergangenen Jahren in zahlreichen Studien untersucht und belegt worden (Studiendatenbank). Nun hat Integral Ad Science eine neue Studie zum Einfluss von Werbeumfeldern [...]

Wie es dem Paywall-Pionier Financial Times gelang, die Millionen-Abonnenten-Marke zu durchbrechen

2019-05-17T09:26:39+02:0016.05.2019|Kategorien: Allgemein, Blog, International, Journalismus, Umfeldqualität|Tags: , , , , |

Es war die Überraschung des Mediensommers 2015: Die altehrwürdige Financial Times (FT) wechselte den Besitzer. Der Käufer erstaunte dabei so sehr wie der Preis: Für enorme 1,3 Milliarden Dollar erwarb der japanische Nikkei Verlag [...]

Von wegen „Fake News“: Vertrauen in US-Medien steigt auf den höchsten Wert des Jahrzehnts

2019-04-29T12:16:30+02:0009.05.2019|Kategorien: Allgemein, Blog, International, Journalismus, Umfeldqualität|Tags: , , , , |

Der Vorwurf ist bis heute in aller Munde: Für Donald Trump sind US-Medien wie die New York Times und Washington Post, aber auch die großen Fernsehgesellschaften CNN, ABC, NBC und CBS „Fake News“. Der [...]

Medium: warum die Vorzeige-Content-Plattform stark in Qualitätsjournalismus investieren will

2019-04-17T10:17:52+02:0002.05.2019|Kategorien: Allgemein, Blog, International, Journalismus, Umfeldqualität|Tags: , , , |

Es ist eines der interessantesten verlegerischen Experimente des laufenden Jahrzehnts: die Content-Plattform Medium, die 2012 vom Twitter-Mitgründer Evan Williams gestartet wurde. Die Idee hinter Medium war denkbar einfach: In den unendlichen Verästelungen des WWWs gehen [...]

BBC-Studie: Das unterschätzte Fake News-Problem der Messenger-Dienste

2019-03-22T09:23:34+01:0021.03.2019|Kategorien: Allgemein, Blog, International, Journalismus, Umfeldqualität|Tags: , , , , , , |

Es ist einer der meistunterschätzten Social Media-Trends der letzten Jahre: Die Kommunikation findet immer öfter im Verborgenen statt. Nachdem in den Nullerjahren scheinbar nicht genug öffentlich gepostet werden konnte (Facebook-Chef Mark Zuckerberg kreierte seinerzeit [...]