Ergebniszusammenfassung |
Die „ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie“ untersucht seit über 50 Jahren die Mediennutzung in Deutschland. Laut den Studienergebnissen 2020 nutzen 99% der Deutschen täglich Medien. Im Schnitt mehr als sieben Stunden pro Tag (424 Minuten netto), wobei knapp eine Stunde (53 Minuten netto) auf Zeitungen und Zeitschriften entfällt. Für die große Mehrheit der befragten Leser ist das wichtigste Nutzungsmotiv der Wunsch, sich zu informieren. Dies gilt für mehr als neun von zehn Lesern gedruckter Zeitungen bzw. Zeitschriften wie auch von deren digitalen Ausgaben. Neben öffentlich-rechtlichen TV- und Radioangeboten werden Zeitungen und Zeitschriften als am glaubwürdigsten bewertet, stehen für gesellschaftlich wichtige Themen und dienen mit als wichtigste Informationsquelle über Politik. Das gilt auch für junge Menschen, bei denen in der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen sowohl bei gedruckten als auch bei digitalen Angeboten Denkanstöße und Anregungen vor dem Spaßfaktor stehen. |